In diesem Beitrag möchte ich euch eine einfache und vor allem auch optisch sehr ansprechende Möglichkeit zeigen, euren Balkon (speziell den Balkonboden) selber zu verschönern.
Ich selbst habe mich für Klickfliesen entschieden, da diese insbesondere für Mietwohnungen viele Vorteile bieten:
- Günstiger Balkonboden
- Große Auswahl an verschiedenen Materialien
- Einfach zu verlegen
- Ebenso einfach wieder zu entfernen

Was sind Klickfliesen?
Klickfliesen sind eine ideale Möglichkeit euren Balkonboden zu verschönern. Im Wesentlichen bestehen diese Fliesen aus zwei Teilen. Der untere Teil besteht meistens aus Kunstoff und sorgt mit einem einfach Klick-System für die Verbindung mehrerer Fliesen. Durch kleine Erhöhungen ist automatisch eine Drainage in der Fliese eingebaut, wodurch das Wasser ungehindert unter den Fliesen ablaufen kann. Der obere Teile stellt den dekorativen Part dar.
Diesen Balkonboden könnt ihr euch in vielen verschiedenen Materialien besorgen, wie z.B.:
- Holz (v.a. tropische Hölzer, wie Akazie)*
- Stein*
- WPC (Mischung aus Holz und Kunstoff für eine noch längere Haltbarkeit)*
- PVC (Kunststoff, aber eher als Garagenboden)
Es gibt sogar ausgefallene Balkonböden, wie Klickfliesen mit integrierten LED´s.
*Klickfliese mit LED
Einbau von Klickfliesen als Balkonboden
Benötigte Zeit: 30 Minuten.
Der Einbau von Klickfliesen ist wirklich kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Es wird kein Werkzeug und keine Unterkonstruktion benötigt. Vorausgesetzt man hat einen ebenen Untergrund vor sich, was bei Balkonen aber die Regel sein sollte.
Das Schöne an den Klickfliesen ist, dass man sie auf allen Böden verlegen kann. Also egal ob der Balkon bisher in Beton- oder alter Fliesen-Optik glänzt.
- Reinigung
Als Erstes reinigt man den bisherigen blanken Balkonboden. Dies macht man ganz einfach mit einem Besen oder mit dem Staubsauger. Manche Shops empfehlen noch zusätzlich ein Vlies unter den Fliesen zu verlegen. Ich halte dies jedoch für unnötig.
- Muster festlegen
Anschließend kann man schon mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Hierbei kann man etwas mit verschiedenen Mustern spielen.
- Kontrolle
Nachdem die Fliesen ineinander geklickt wurden, prüft man noch einmal den festen Sitz.
- Umrandung
Danach kann man die Ränder noch dekorativ auffüllen. Dazu kann man z.B. Dekosteine verwenden. Dies habe ich bei dem Bild oben auch gemacht. Diese Steine bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt, oder auch hier: Amazon*
- Freuen
Zum Schluss kann man sich über das tolle Ergebnis freuen. Aufgrund des einfachen Systems muss auch kein Werkzeug aufgeräumt werden.
Pflege
Die Pflege vom Boden ist abhängig vom Material. Bei WPC reicht es wenn man den Boden immer mal wieder reinigt.
Bei Holz hingegen schadet es nicht, wenn dieser einmal im Jahr behandelt wird. Trotz des Aufwands für die Behandlung, habe ich mich für Holz entschieden, da ich einfach die natürliche Wirkung bevorzuge. Außerdem ist die Pflege auch gar nicht so schlimm.
In folgendem How-To zeige ich euch eine Überholung, damit ein Holzboden nach ein paar Jahren auch wieder in neuem Glanz erstrahlt:
Holz-Klickfliesen auffrischen
Klickfliesen als Balkonboden
Pros
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kann ohne Vorkenntnisse verlegt werden
- Große Auswahl an Materialien und Größen
Cons
- Bei unebenen Untergrund wird auch ein Unterbau benötigt
- Nicht so massiv wie ein klassischer Boden